Skip to main content
Produktempfehlung von einem zertifizierten Physiotherapeuten
Kostenloser Versand ab €49
Sichere Zahlungen mit Klarna
Lieferzeit 2–4 Tage
45 Tage Rückgaberecht
Rehaboteket
  • Bandagen
    • Fuß & Ferse
      • Fuß- & Sprunggelenkbandagen
      • Schuheinlagen & Sohlen
      • Fersenschalen & Fersenschützer
      • Anti-Rutsch Schuh-Spikes
    • Hand & Handgelenk
      • Handgelenkschoner mit Schiene
      • Arthrosehandschuhe
      • Handgelenkstützen
      • Daumenorthese
    • Rücken, Schultern & Nacken
      • Haltungsstütze
      • Ruckenstutze
      • Lendenkissen
      • Beckengurt/Schwangerschaftsgürtel
      • Schulterbandagen
      • Halskrause
    • Knie
      • Kniebandage
      • Kniebandage bei Arthrose
      • Kniebandage bei meniskusschaden
      • Warmende kniebandagen
      • Kniebandage bei Schlatter
      • Kniebandagen mit Schienen
    • Arm
      • Ellenbogenbandage
      • Tennisarm Ellenbogenbandage
      • Mausarm Ellenbogenstütze
      • Epicondylitisspange
    • Beine
      • Wadenschutz
      • Stützstrümpfe
      • Oberschenkelschutz
      • Thermohose
  • Schuhe
  • Rehab & Training
    • Rehabilitation
      • Kinesiologie tape
    • Training
      • Fitnessbänder
  • Ergonomie
    • Haltung
      • Haltungsstütze
    • Kissen
      • Ergonomisches nackenkissen
  • Angebote
  • Bestseller
  • Shop By
    • Brand
      • Rehaboteket
      • Orliman
      • Push
      • Orthoservice
      • Qmed
      • Avignon
      • 52bones
      • Mediroyal
      • Kinesio
      • EMO
      • Brownmed
      • DeRoyal
      • Active Ankle
      • OFA Bamberg
      • Medisox
      • Medi-Dyne
      • Mabs
      • Springer
      • Springyard
      • Supcare
      • Tulis
      • Ulle
    • Verletzungsratgeber
      • Schlechte Haltung
      • Hallux Valgus
      • Fersensporn
      • Ischias
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Kreuzbandverletzung
      • Verstauchter Fuß
      • Alle Schäden sehen
    • Tipps & Anregungen
      • Fersensporn - was ist das?
      • Einlegesohlen für das Laufen
      • Ergonomie für lange Autofahrten
      • Schutz der Knöchel bei Hallensport
      • Tipps gegen geschwollene Beine
      • Verbessern Sie Ihre Körperhaltung
      • Unsere Physiotherapeutin Ida!
      • Training mit Bändern – 5 Tipps
      • Heimtraining – 8 Übungen für überall
      • 5 Produkte bei Fersenschmerzen
      • 5 Tipps zur Auswahl der Kniebandage
      • Alle Blogeinträge anzeigen
Search

Breadcrumb

  1. Arm
  2. Bandage für Mausarm

Bandage für Mausarm

Mausarm (laterale Epicondylitis) ist ein häufiges Problem, das durch statische Muskelanspannung verursacht wird. Der Mausarm ist nach der Arbeit mit der Computermaus benannt, die oft durch statische und anhaltende Muskelanspannung verursacht wird. Eine Mausarm-Bandage ist speziell entwickelt worden, um eine günstige Entlastung der Entzündung an der Außenseite des Ellenbogens zu schaffen. Wir von Rehaboteket bieten ein komplettes Sortiment an Produkten für den Mausarm und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Clear all
Relevanz Preis (niedrig-hoch) Preis (hoch-niedrig) Neueste Bestseller

Verletzung

Sport

Brand

Bandage für Mausarm

Bandage für Mausarm

Wie funktioniert's?

Der Mausarm ist ein so häufiges Problem, das durch die Arbeitsposition am Computer und die Computermaus verursacht wird, dass die Ursache des Problems auch zum Namen des Problems beiträgt. Der Mausarm ähnelt dem Tennisarm, aber der Hauptunterschied besteht darin, wie das Problem verursacht wird. Probleme mit dem Maus-Ellenbogen treten häufig am äußeren Knochen des Ellenbogens auf, wo die Handgelenk- und Fingerstreckermuskeln ansetzen. Die Ursache für den Mausarm liegt in der Arbeitsposition und in der Art und Weise, wie wir Handgelenk und Finger bei der Verwendung der Computermaus oder der Tastatur abwinkeln, in Verbindung mit einer langen statischen, oft wenig intensiven Muskelbelastung - Stunde um Stunde am Computer. Vermeiden Sie Arm- und Handbelastungen, indem Sie ergonomische Tastaturen, Mauspads und Mäuse verwenden, Pausen einlegen und regelmäßige Dehnübungen machen, um ein abwechslungsreiches Belastungsmuster zu erhalten, wenn Sie am Computer arbeiten oder andere Aufgaben ausführen, die Greifen und Heben erfordern.

 

Verschiedene Bandagen für den Mausarm

Eine Mausarmbandage ist speziell entwickelt worden, um die Entzündung an der Außenseite des Ellenbogens zu lindern. Die entlastenden Eigenschaften der Produkte bedeuten eine geringere Belastung des entzündeten Sehnenansatzes an der Außenseite des Ellenbogens. Es gibt mehrere wichtige Merkmale, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das Produkt optimal funktioniert, Merkmale und Funktionen wie die Passform der Bandage, das eingenähte Polster und die verstellbare Bandkonstruktion.

Passform

Das optimale Design besteht aus dünnen und atmungsaktiven Materialien, die weich sind und die normale Arbeitsposition hinter dem Computer nicht beeinträchtigen. Der Ellbogenschutz für den Mausarm wird ca. 5-7 cm unterhalb des Schmerzpunktes über den Unterarm gelegt und sollte funktionieren, wenn er über den Unterarm angelegt wird, auch wenn der Arm bei der Terminalarbeit auf dem Schreibtisch liegt.

Passform

Pelotte

Die Bandage sollten immer eine eingebaute Pelotte haben, eine Pelotte ist ein kleines Polster oder Kissen, das den Druck über den Muskelbauch erhöht, mit der Absicht, die Spannung, die von der Hand und dem Handgelenk bis zum Sehnenansatz an der Außenseite des Ellenbogens kommt, zu entlasten. Die entlastenden Eigenschaften des Polsters lassen sich leicht und mit Hilfe der Bandspannung einstellen und ermöglichen eine individuelle Anpassung je nach Ausmaß der Probleme, Arbeitsaufgaben und Arbeitsbelastung der jeweiligen Person.

Pelotte

Bandanpassung

Individuelle Anpassungsfähigkeit ist von größter Bedeutung, um die Bandage und den Grad der Entlastung anpassen zu können. Es gibt Situationen, in denen Sie mehr Entlastung benötigen, in der Regel bei langen, ununterbrochenen Arbeitsschichten mit einem ständigen einseitigen Bewegungsmuster, z. B. mit der Computermaus. Die Möglichkeit, die Bandspannung und damit die Entlastung anzupassen, bietet optimale Möglichkeiten, die beste individuelle Anpassungsfähigkeit zu erreichen.

Bandanpassung

Ergänzung

Da die Arbeit am Computer und an der Tastatur feinmotorisch ist, ist eine Ellbogenstütze für den Mausarm so konzipiert, dass die Hand auf der Oberfläche aufliegen kann, ohne dass die Bandage das übliche Bewegungsmuster stören. Es gibt Handgelenkstützen mit Schienen, die auf dem Handrücken und in der Handfläche platziert sind, was eine effektive neutrale Position des Handgelenks ermöglicht und Fehlbelastungen bis zum Ellbogen reduziert

Ergänzung

Fragen und Antworten

Die Bandage wirkt optimal, wenn die Pelotte die in der Bandage sitzt, etwa 5-7 cm unterhalb des Schmerzpunktes in Richtung Hand platziert wird. Es dauert oft einige Zeit, bis man die genaue Position des Kissens gefunden hat, also probieren Sie es nach und nach aus. Wichtig ist, dass das Band über den Unterarm gelegt wird, und auch wenn das Problem im Ellenbogen schmerzt. Die Bänder für die Pelotte sollten nicht mit dem Schmerzpunkt in Berührung kommen.

Das Ausmaß der Entlastung wird dadurch bestimmt, wie fest das Band angezogen wird. Die Funktion des Pads ist es, den Druck auf die richtige Muskelgruppe zu lenken, und mit einem Pad müssen Sie das Band nicht so stark anziehen, um die Wirkung zu erzielen. Probieren Sie aus, welche Spannung Sie am angenehmsten finden. Eine Faustregel zum Testen der Bandagenspannung lautet: Legen Sie die Bandage an und beugen Sie Ihren Ellbogen um 90°, während Sie die Hand zur Faust ballen. Wenn Sie den Druck der Binde auf den Muskel spüren, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass sie richtig sitzt.

Ja, alle Bandagen können bei 30° Handwäsche gewaschen werden und sollten nach Gebrauch an der Luft getrocknet werden. Am besten ist der harte Klettverschluss mit dem weichen geschlossen, wenn das Produkt gewaschen oder nicht in Gebrauch ist, damit der Klettverschluss optimal gepflegt wird und das Produkt länger hält.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie unseren staatlich anerkannten Physiotherapeuten!

E-mail: kundenservice@rehaboteket.de

Öffnungszeiten:
Mo–Fr 09:00–16:00

Footer

  • Informationen
    • Über Rehaboteket
    • Tipps und Anregungen
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutzer-klärung
  • Kundenservice
    • Kontaktangaben
    • Retour & Umtausch
    • FAQ
    • Einkaufswagen
    • Unternehmen
  • Kategorien
    • Knie
    • Hand & Handgelenk
    • Rücken
    • Fuß & Ferse
    • Fuß- und Sprunggelenk-bandagen
  • Verletzungs-ratgeber
    • Kreuzbandverletzungen
    • Schlatter
    • Schlechte Haltung
    • Verstauchter Fuß
    • Siehe alle Schäden

Vom Newsletter abmelden

Die neuesten Infos, Produkte und Quellen werden wöchentlich per Mail an Ihren Posteingang geschickt.

Facebook Instagram

Kooperationspartner

© Rehaboteket 2025 // Deutsche Steuernummer: FA Hamburg Nord - 17/080/34505 // Umsatzsteuernummer: DE314900289

Größe Wählen