Unsere Füße haben jeden Tag einiges zu (er)tragen
An einem normalen Tag belasten wir unsere Füße mit Tausenden Kilos. Bei jedem Schritt, den wir machen, tragen die Füße ca. das Dreifache unseres Körpergewichts. Beim Laufen und beim Sport steigt die Belastung auf ungefähr das Sechsfache unseres Körpergewichts. Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens regelmäßig von Fußschmerzen betroffen, wobei die Schmerzpunkte am häufigsten in der Ferse, im Mittelfuß oder am vorderen Fußballen auftreten. Bei zunehmendem Alter, Übergewicht oder starker Überlastung erhöht sich das Risiko, dass ein Teil der stabilisierenden Struktur des Fußes absinkt, was häufig zu Schmerzen im Fuß und/oder der Ferse führt.
Der Fuß besteht aus 26 Knochen, 33 Gelenken und über 100 stabilisierenden Bändern und Muskeln, die den Fuß gemeinsam in der Ruhephase und bei Belastung stabilisieren. Der Fuß wird in drei Bereiche unterteilt: Rückfuß (Ferse), Mittelfuß (Fußwölbung) und Vorfuß. Außerdem hat er drei verschiedene Fußgewölbe, die den Fuß gemeinsam stabilisieren und als Stoßdämpfer agieren. Der innere Längsbogen (Fußwölbung) und der äußere Längsbogen (Stützbogen) sitzen im Mittelfuß und der Querbogen bildet das vordere Fußgewölbe. Wenn einer der Gewölbebogen absinkt, wird die Belastungsverteilung des gesamten Fußes beeinträchtigt, was das Risiko von Überlastungsschmerzen und weiteren Beschwerden erhöht. Schmerzen im Fuß werden häufig durch eine Überlastung eines der Fußgewölbe oder der Fußstruktur verursacht, was ebenfalls zu weiteren Belastungsbeschwerden führen kann. Schmerzen im Fuß lassen sich häufig nicht optimal behandeln, da wir täglich auf einen normalen Gang angewiesen sind, um uns fortbewegen zu können, sodass eine Entlastung des schmerzenden Bereichs oftmals nur schwer zu realisieren ist.
Zur Behandlung von Fußschmerzen gibt es viele verschiedene Hilfsmittel. Ganz gleich, ob Sie an Schmerzen in der Ferse, im Mittelfuß oder Vorfuß leiden, Sie werden immer effektive stabilisierende oder entlastende Produkte finden.
Schmerzen in der Ferse
Schmerzen in der Ferse zählen zu den häufigsten Ursachen von Fußschmerzen. Unter dem Fersenbein sitzt ein Fersenpolster, das beim Aufsetzen der Ferse als Stoßdämpfer fungiert. Das Fersenpolster wird auch als Fersenfettpolster bezeichnet und besteht aus Bindegewebe mit kleinen Hohlräumen, die mit Fettgewebe gefüllt sind. Das Fersenfettpolster bewirkt normalerweise eine Erhöhung des Fersenbeins, kann bei Überlastung aber seitlich nach außen gedrückt werden, was sich bei normaler Belastung des Fersenbeins negativ auf die stoßdämpfende Eigenschaft des Fersenpolsters auswirkt. Ein seitlich flach getretenes, vermindertes Fersenpolster verursacht bei Belastung häufig Schmerzen an den äußeren Rändern der Ferse. Fersenschmerzen, die durch ein vermindertes Fersenpolster ausgelöst werden, lassen sich effektiv mit einem stoßdämpfenden Fersenkissen behandeln, das das körpereigene Fersenfettpolster zusammenhält und die Ferse stabilisiert. Das Fersenkissen stützt das körpereigene Fersenfettpolster und verhindert, dass es seitlich nach außen gepresst wird.
Eine weitere Ursache für Schmerzen in der Ferse ist Fersensporn. Fersensporn verursacht häufig Schmerzen mitten unter der Ferse und wird oftmals durch einen Knochenauswuchs am Fersenbein ausgelöst, der bei Belastung Schmerzen in der Ferse hervorruft. Um die Belastung und die Schmerzen in der Ferse zu reduzieren, kann man den Mittelpunkt der Ferse effektiv mit Sohlen oder orthopädischen Einlagen entlasten, was wiederum eine unmittelbare Entlastung des von Fersensporn betroffenen Bereichs bewirkt. Schmerzen im vorderen Bereich der Ferse am Übergang zur Fußwölbung werden häufig durch eine örtliche Entzündung in der Fußsehnenplatte, der Plantar fascia, ausgelöst. Das Symptom wird als Plantarfasziitis bezeichnet und gehört zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Ferse und im Fuß. Bei Plantarfasziitis kann der Schmerzpunkt effektiv mit einer speziellen Einlage entlastet werden, die die Schmerzen in der Ferse und im Mittelfuß lindert. Darüber hinaus gibt es effektive Kompressionsstrümpfe PF8, die die Ferse entlasten und den durch Plantarfasziitis verursachten Schmerzen und Beschwerden in der Ferse effektiv entgegenwirken. Schmerzen in der Ferse lassen sich mit verschiedenen Ferseneinlagen effizient behandeln. Bei Rehaboteket finden Sie immer die besten und innovativsten orthopädischen Einlagen, die auf dem Markt erhältlich sind und die Ihre Beschwerden auf bestmögliche Art und Weise behandeln.
Schmerzen im Fuß: Mittelfuß
Schmerzen und Beschwerden im Mittelfuß treten häufig an der Längswölbung des Fußes auf. Ein Absinken der Längswölbung verursacht häufig Schmerzen in der Fußwölbung des Mittelfußes. Ein abgesunkenes Mittelfußgewölbe kann mit der richtigen orthopädischen Einlage effektiv stabilisiert werden. Die Einlage muss stabil genug sein, um ein erneutes Absinken des Fußgewölbes zu verhindern. Ein abgesenktes Fußgewölbe trägt häufig zu einer ausgeprägten Fehlstellung des Fußes bei, eine so genannte Überpronation oder Hyperpronation. Eine ausgeprägte Fehlstellung verursacht oftmals Schmerzen im Fuß und leistet Überlastungsschäden Vorschub. Bei Fußschmerzen, die auf ein abgesenktes Fußgewölbe zurückzuführen sind, ist die richtige Schuhwahl ebenso wichtig wie die Wahl der richtigen orthopädischen Einlage. Der richtige Schuh mit dem richtigen Maß an Stabilität verstärkt die Wirkung der orthopädischen Einlage, indem er die Einlage stabilisiert, die wiederum die Längswölbung des Fußes stabilisiert und anhebt.
Schmerzen im Fuß: Vorfuß
Der Vorfuß, der durch das vordere Fußgewölbe gebildet wird, ist ein besonders verletzungsanfälliger Teil des Fußes, der häufig von Schmerzen betroffen ist. Wenn das vordere Fußgewölbe absinkt, erhöht sich die Belastung im Bereich des Vorderballens, vor allem im mittleren Teil des Vorfußes. Ein abgesunkenes Vorfußgewölbe löst häufig eine zu hohe Belastung des Vorfußes aus, was zu Schmerzen, Steifheit oder zu Problemen beim Abrollen des Fußes führt. Ein abgesunkenes Vorfußgewölbe kann mit Hilfe einer Pelotte effektiv angehoben werden. Eine Pelotte ist ein T-förmiges Polster, das in die Schuhe gelegt wird und hilft, das vordere Fußgewölbe anzuheben und in seine ursprüngliche Position zurückzuführen. Eine korrekt platzierte Pelotte erzielt häufig unmittelbar einen anhebenden Effekt und wirkt Schmerzen im Vorfuß effektiv entgegen, da sie die hohe Belastung des Vorderballens direkt abmildert. Bei einem stark abgesunkenen vorderen Fußgewölbe kann es unter Umständen zu einer Einklemmung der zu den Zehen verlaufenden Nerven kommen, und zwar zwischen den Gelenkköpfchen des Vorfußes. Eingeklemmte Nerven verursachen starke Schmerzen im Fuß, häufig handelt es sich um stechende Schmerzen ein paar Zentimeter hinter den Zehen. Das Symptom wird als Morton Neuralgie bezeichnet und lässt sich mit Vorfußpelotten, die das vordere Fußgewölbe anheben und in seine ursprüngliche Position zurückführen, effektiv behandeln.
Unser Angebot
Wir von Rehaboteket haben eines der breitesten Sortimente an Fußprodukten und haben immer mehrere unterschiedliche und funktionelle Alternative damit Sie eine optimale Auswahl für Ihre individuellen Bedürfnisse von Stütze und Kompression haben. Alle unsere Produkte haben wir auf Lager mit umgehender Lieferung binnen 2-4 Werktagen. Außerdem sind alle Produkte CE-markierte orthopädische Produkte MDD Klasse II. CE ist eine Sicherheit für unsere Kunden um die Qualität und Funktion der Produkte sicherzustellen.
Wie finde ich das richtige Produkt gegen meine Schmerzen im Fuß?
Es ist uns durchaus bewusst, dass es schwe sein kann das richtige und am besten geeignete Produkt für Sie zu finden. Genau aus diesem Grund haben wir kompetentes Personal das Ihnen gern weiterhilft. Wir vom Kundenservice sind gern für Sie da Montag bis Freitag zwischen 9-16 Uhr. Gern telefonisch unter 0800-7241726 oder via Mail an kundenservice@rehaboteket.de.
Rehaboteket ist ein sicherer Online Handel, verifiziert durch Trusted shops und durch Klarnas sichere Bezahlungssystem mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen 45 Tage Rückgaberecht damit Sie Ihre Ware in Ruhe zu Hause, mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeut testen können. Also, egal ob Schmerzen in der Ferse, Mittelfuß oder Vorderfuß - wir haben immer eine effektive Lösung um Ihre Probleme zu minimieren oder gar los zu werden.