Orthopädisches Schuhwerk
Eikon - einzigartige Kombination aus Design und Funktion. Die innovative Schuhserie erleichtert, stabilisiert und dämpft Ihren natürlichen Schritt in einem modernen, attraktiven Design. Eikon sind handgefertigte Schuhe, die in Italien aus sorgfältig ausgewählten Materialien und mit über 40 Jahren Erfahrung in der orthopädischen Schuhherstellung hergestellt werden. Eikon sind die Schuhe, die einen Unterschied machen.
Eikon - moderne orthopädische Schuhe aus Italien
Eikon-Modelle schaffen Bedingungen für zusätzliche Stabilität, korrekte Belastung und erleichtern die verschiedenen Phasen des natürlichen Schritts. Ein richtig gefertigter stabiler Schuh sorgt für eine günstigere Belastung des Fußes auf den Rest des Körpers. Eikon gibt dem Fuß in den verschiedenen Belastungsphasen des Fußes die richtige Unterstützung.
- Biomechanische Funktion
Das Zusammenspiel der stützenden Eigenschaften des Schuhs schafft die Voraussetzung für zusätzliche Stabilität des gesamten Fußes. Das Stützprofil mit steifer Fersenkappe, verwindungssteifer Sohle und einer aufgebauten Untersohle gibt dem Fuß unabhängig vom Einsatzbereich zusätzlichen Halt
- Stoßdämpfung für den ganzen Fuß
Konstruktion, Materialauswahl und Härte schaffen einzigartige Voraussetzungen für eine gezielte Dämpfung des gesamten Fußes im Fersen-, Mittel- und Vorfußbereich.
- Optimaler Komfort - minimales Risiko von Scheuerstellen
Eikon-Modelle sind aus AirNET mit einzigartigen atmungsaktiven und elastischen Eigenschaften gefertigt. AirNET maximiert den Komfort und befreit den gesamten Schuh von Nähten, die Scheuerstellen und Unbehagen verursachen können.
- Umweltverträgliche Materialien ÖKO-TEX 100
Eikon ist ÖKO-TEX 100 zertifiziert, was garantiert, dass die Produkte frei von schädlichen Substanzen und sicher für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sind.
Breiter und abrollender Vorfuß
Der breitere Vorfuß aus AirNET schafft einen druckfreien Vorfuß, der für alle Fußtypen geeignet ist. Ganz ohne Nähte hergestellt, minimiert AirNET das Risiko von Scheuerstellen und Unannehmlichkeiten und maximiert den Komfort. Die Form der Sohle mit einer starken Vorfußrolle in Kombination mit der steifen Untersohle des Schuhs hilft beim Abrollen über die Stufe und reduziert effektiv die Belastung des Vorfußes.
Stoßdämpfende und stabilisierende Sohle
Die breite und stabile Untersohle trägt zu einer insgesamt stabilen und verwindungssteifen Basis des Schuhs bei. Die Konstruktion verstärkt die stabilisierenden Eigenschaften des Schuhs für den Mittelfuß und den Vorfuß. Die Untersohle besteht aus EVA in drei verschiedenen Härtegraden mit einem hohen Fokus auf Stabilität und optimaler Stoßdämpfung. In der Mitte der Ferse befindet sich ein weicherer Abschnitt, der den normalerweise harten Fersenbereich effektiv abfedert.
Fersenstabilität und Komfort
Die stabile Fersenschale in Verbindung mit der Form der Untersohle schafft eine wirksame Unterstützung um das Fersenbein. Die Fersenschale kontrolliert den Schritt und arbeitet mit den sättigenden Eigenschaften der Untersohle zusammen, um einen geraderen Schritt bei normaler Belastung im Alltag, beim Spaziergang oder am Arbeitsplatz anzustreben. Die Fersenschale besteht aus einem umhüllenden Hartplastik, ist aber gut gepolstert, um den Rückfuß zu stützen und den Fersenhalt zu verbessern, ohne dass die Gefahr des Scheuerns besteht.
Schuhe und Einlegesohlen mit Funktion
Mit einem kompletten Sortiment an stützenden und entlastenden iEinlegesohlen finden Sie immer eine funktionelle Option. Die Verwendung von Funktionseinlagen in Funktionsschuhen hat einen doppelten Effekt: Die Schuhe unterstützen dieEinlagen, die den Fuß stützen oder entlasten.
Fragen und Antworten
Die Aufgabe eines orthopädischen Schuhs ist es, Deformitäten, die zu Fehlbelastungen des Fußes führen können, zu stabilisieren, zu entlasten oder ihnen entgegenzuwirken. Die Faustregel, dass der Schuh stabil genug sein muss, um die Anforderungen zu erfüllen, lässt sich meist in vier Punkten zusammenfassen
1. Der Schuh muss eine harte Fersenschale haben, die die Ferse umschließt. Die harte Fersenschale schafft zusätzlichen Halt in Verbindung mit der Fersenplatzierung und verhindert, dass die Ferse zu Beginn des Schrittes nach innen oder außen kippt
2. der Schuh sollte verwindungssteif sein, die Verwindungssteifigkeit ist eine wichtige Eigenschaft des Schuhs, um den Mittel- und Vorfuß zu stabilisieren. Je verwindungssteifer der Schuh ist, desto mehr Halt und Stabilität wird erreicht. Die Torsionssteifigkeit kann leicht getestet werden, indem der hintere Teil des Schuhs vom Körper weg und der vordere Teil zum Körper hin gedreht wird. Je steifer der Schuh, desto stabiler die Funktion.
3. Rollsohle oder Gelenk, der Schuh sollte, wenn er über den Vorfuß gebogen werden kann, ein markiertes Gelenk haben, das der Führung des Fußes entspricht. Viele schlecht gestaltete Schuhe haben ein Gelenk in der Mitte des Fußgewölbes, was zu einer unnatürlichen Bewegung im Schuh führt, die der Abrollbewegung des Schrittes entgegenwirken kann.
4. Die Untersohle sollte so viel Kontakt mit dem Fuß wie möglich haben. Ist die Untersohle zu schmal oder zu eng, besteht die Gefahr, dass der Fuß außerhalb der Sohle belastet wird, was unmittelbar zur Folge hat, dass der Schuh instabil wird und sich nicht mehr unter dem Fuß stabilisieren kann, was wiederum die Gefahr einer erhöhten Fehlstellung birgt.
Ja, es gibt wichtige Merkmale bei Schuhen, die bei Problemen mit Hallux rigidus und Hallux limitus, steifen Großzehengelenken mit eingeschränkter Bewegung, einen großen Unterschied machen können. Wenn der Schuh eine steife Untersohle hat, verringert die Steifigkeit des Schuhs die Möglichkeit, dass der Schuh in Höhe der Zehengelenke einknickt und das steife Gelenk zum Beugen zwingt. Verfügt der Schuh gleichzeitig über eine Vorfußrolle, die das Abrollen über die Stufe erleichtert, ist er oft eine große Erleichterung für Menschen, die unter Problemen bei der Bewegung des Großzehengelenks leiden. Der Eikon erfüllt alle Anforderungen bei Problemen mit dem Großzehengelenk und verfügt sowohl über eine steife Sohle als auch über eine starke Rolle zum leichteren Abrollen.
Qualitätsschuhe haben fast immer eine ausreichend gute Dämpfung, da sich die Hersteller darauf konzentriert haben, die beste Dämpfung durch eine Vielzahl von Materialien zu erreichen.
Es gibt Modelle, die eine enorme Dämpfung haben, aber eine sehr schlechte Stabilität, die oft wichtiger ist, um eine gute Funktion zu erreichen Einige Modelle haben eine enorme Stoßdämpfung, aber eine sehr schlechte Stabilität, die für eine gute Funktion oft wichtiger ist.Ein stabilerer Schuh, der einer übermäßigen Fehlstellung wirksam entgegenwirkt oder das Abrollen des Schritts erleichtert, schafft oft eine Kombination aus Stoßdämpfung und Unterstützung, die im Vergleich zu einem minderwertigen stabilisierenden Schuh unvergleichlich ist. Die Ausnutzung der stoßdämpfenden Funktionen des Fußes hat immer einen konkurrenzlosen Effekt, ebenso wie ein stabilerer Schuh.
Viele Schuhhersteller haben unterschiedliche Größen, daher geben wir immer das Millimetermaß des Schuhs zusammen mit der Schuhgröße an. Die Empfehlung ist, eine Größe zu wählen, die ca. 5 mm mehr Platz im Verhältnis zu Ihrer maximalen Fußgröße hat, um sicherzustellen, dass der Schuh keinen Druck auf die Vorderseite der Zehen ausübt. Die Größe 39 hat ein Maximalmaß von 263 mm und die Größe 40 ein Maximalmaß von 269 mm, das erleichtert und sorgt dafür, dass Sie sofort die richtige Größe finden.
Ja, absolut! Eikon ist mit einer herausnehmbaren Sohle ausgestattet, um individuell angefertigte Fußbettungen optimal anpassen zu können. Entfernen Sie die im Lieferumfang enthaltene Sohle und ersetzen Sie sie durch Ihre Fußbettung.