Skip to main content
Produktempfehlung von einem zertifizierten Physiotherapeuten
Kostenloser Versand ab €49
Sichere Zahlungen mit Klarna
Lieferzeit 2–4 Tage
45 Tage Rückgaberecht
Rehaboteket
  • Bandagen
    • Fuß & Ferse
      • Fuß- & Sprunggelenkbandagen
      • Schuheinlagen & Sohlen
      • Fersenschalen & Fersenschützer
      • Anti-Rutsch Schuh-Spikes
    • Hand & Handgelenk
      • Handgelenkschoner mit Schiene
      • Arthrosehandschuhe
      • Handgelenkstützen
      • Daumenorthese
    • Rücken, Schultern & Nacken
      • Haltungsstütze
      • Ruckenstutze
      • Lendenkissen
      • Beckengurt/Schwangerschaftsgürtel
      • Schulterbandagen
      • Halskrause
    • Knie
      • Kniebandage
      • Kniebandage bei Arthrose
      • Kniebandage bei meniskusschaden
      • Warmende kniebandagen
      • Kniebandage bei Schlatter
      • Kniebandagen mit Schienen
    • Arm
      • Ellenbogenbandage
      • Tennisarm Ellenbogenbandage
      • Mausarm Ellenbogenstütze
      • Epicondylitisspange
    • Beine
      • Wadenschutz
      • Stützstrümpfe
      • Oberschenkelschutz
      • Thermohose
  • Schuhe
  • Rehab & Training
    • Rehabilitation
      • Kinesiologie tape
    • Training
      • Fitnessbänder
  • Ergonomie
    • Haltung
      • Haltungsstütze
    • Kissen
      • Ergonomisches nackenkissen
  • Angebote
  • Bestseller
  • Shop By
    • Brand
      • Rehaboteket
      • Orliman
      • Push
      • Orthoservice
      • Qmed
      • Avignon
      • 52bones
      • Mediroyal
      • Kinesio
      • EMO
      • Brownmed
      • DeRoyal
      • Active Ankle
      • OFA Bamberg
      • Medisox
      • Medi-Dyne
      • Mabs
      • Springer
      • Springyard
      • Supcare
      • Tulis
      • Ulle
    • Verletzungsratgeber
      • Schlechte Haltung
      • Hallux Valgus
      • Fersensporn
      • Ischias
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Kreuzbandverletzung
      • Verstauchter Fuß
      • Alle Schäden sehen
    • Tipps & Anregungen
      • Fersensporn - was ist das?
      • Einlegesohlen für das Laufen
      • Ergonomie für lange Autofahrten
      • Schutz der Knöchel bei Hallensport
      • Tipps gegen geschwollene Beine
      • Verbessern Sie Ihre Körperhaltung
      • Unsere Physiotherapeutin Ida!
      • Training mit Bändern – 5 Tipps
      • Heimtraining – 8 Übungen für überall
      • 5 Produkte bei Fersenschmerzen
      • 5 Tipps zur Auswahl der Kniebandage
      • Alle Blogeinträge anzeigen
Search

Breadcrumb

  1. Knie
  2. Kniebandage
  3. PFSS - patellofemorales Schmerzsyndrom

PFSS - patellofemorales Schmerzsyndrom

PFSS, patellofemorales Schmerzsyndrom, ist eine Sammelbezeichnung für Probleme, die die Kniescheibe betreffen, mit Schmerzen auf, hinter oder unter der Kniescheibe. PFSS verursacht häufig Probleme im Zusammenhang mit Aktivität, die durch erhöhte Belastung nach oben und unten oft noch verstärkt werden. Mit Schwedens vollständigstem Sortiment an Produkten für PFSS finden Sie bei uns immer mehrere funktionelle Optionen.

Clear all
Relevanz Preis (niedrig-hoch) Preis (hoch-niedrig) Neueste Bestseller

Verletzung

  • PFSS - patellofemorales Schmerzsyndrom (6)
  • Springerknie (3)
  • Ausgerenkte Kniescheibe (2)

Sport

  • Sportschutz Fußball (1)

Brand

  • Mediroyal (4)
  • Orthoservice (1)
  • Rehaboteket (1)
Topseller
Condroband – Effektives Schlatterband
Condroband – Effektives Schlatterband

Bietet Entlastung bei Schlatter, Springerknie und PFSS - aus Shark-Skin hergestellt

35 €

XX-Small
X-Small
Small
Mittel
Large
Patellarsehnenbandage BOA Springerknie
Patellarsehnenbandage BOA Springerknie

Geschmeidige und effektive Entlastung des Gelenks bei einem Springerknie und PFSS

79 €

Large/X-Large (Vänster/Left)
Large/X-Large (Höger/Right)
Small/Medium (Vänster/Left)
Small/Medium (Höger/Right)
Kniebandage Object
Kniebandage Object

Die Object-Kniebandage ist eine flexible, leichte Kniescheiben-Stabilisierungskappe mit einem Polster zur besseren Stabilisierung der Kniescheibe

49 €

X-Small
Small
Mittel
Large
X-Large
XX-Large
Kniescheibenstabilisierende Kniestütze – Genum Stab
Kniescheibenstabilisierende Kniestütze – Genum Stab

Einstellbare Stabilisierung der Kniescheibe bei Kniescheibenluxation, Patellaluxation

59 €

X-Small
Small
Mittel
Large
X-Large
XX-Large
Topseller
Kniescheibenschutz - Genum Patella
Kniescheibenschutz - Genum Patella

Sanfter Knieschutz speziell entwickelt für sportliche Kinder im Alter von 8-15 Jahren mit Wackelproblemen.

45 €

XX-Small
X-Small
Large
X-Large
Stabiler Schlatter-Knieschoner
Stabiler Schlatter-Knieschoner

Die Schlatter Stabil Kniebandage ist eine extra stabile Kniestütze zur Linderung von Schlatter- und Kniescheibenproblemen.

49 €

X-Small
Small
Mittel
Large
X-Large
XX-Large

PFSS

Wie funktioniert das?

Kniescheibenbedingte Schmerzen äußern sich mit zunehmender Belastung mit zunehmenden Problemen. Die Schmerzpunkte bei PFSS befinden sich in der Regel hinter oder unter der Kniescheibe und neigen dazu, bei starker Aktivität oder schwerer Belastung mit gebeugten Kniegelenken zuzunehmen Produkte für PFSS sind in der Regel immer darauf ausgelegt, die Kniescheibe bei Belastung zu entlasten und/oder zu stabilisieren. PFSS-Produkte haben immer eingenähte Polster, die an der richtigen Stelle Halt und Funktion bieten. Ein Polster ist ein kleines Kissen, das Druck auf die Kniescheibe oder die Sehne der Kniescheibe ausübt, um sie zu entlasten und zu stützen. Durch die Entlastung schaffen die Produkte eine bessere Voraussetzung für eine schmerzfreie Aktivität und Belastung Es gibt verschiedene Knieschützer für PFSS, oft mit einer Hauptfunktion in Form einer Entlastung.

Verschiedene Modelle für verschiedene Funktionen

Es gibt verschiedene Modelle von Knieschutz für PFSS mit Entlastungs- oder leichter Stabilisierungsfunktion. Je nach Problemstellung sind verschiedene Modelle für unterschiedlich empfundene Probleme geeignet.

Probleme unter/hinter der Kniescheibe

Bei Problemen hinter der Kniescheibe wirkt der Entlastungsschutz oft durch Druck auf die Kniescheibensehne unterhalb der Kniescheibe mit dem Ziel, den Druck über die Rückseite der Kniescheibe zu reduzieren. Individuell anpassbarer Entlastungsgrad für optimale Funktion.

Probleme über der Kniescheibe

Bei Problemen oberhalb der Kniescheibe ist es wichtig, dass der Knieschützer mit Entlastung ein Loch hat. Das Loch legt die Kniescheibe in ihrer Gesamtheit frei und wirkt einem erhöhten Druck auf die Kniescheibe und die Problemzone entgegen.

Stabilisierende Knieschoner

Stabilisierende Knieschützer haben ein eingenähtes Polster, das die Kniescheibe umschließt und zu einem besseren Halt und einer geringeren Möglichkeit der Schiefstellung der Kniescheibe beiträgt. Das Silikonpolster wird mit Hilfe des Textilmaterials des Knieschoners um das Knie herum fixiert, wodurch ein höherer Grad an Kompression entsteht und somit eine optimale Fixierung über der Vorderseite des Kniegelenks während der Aktivität und bei Bedarf gewährleistet wird.

Fragen und Antworten

Klebeband und Knieschoner bieten, wenn sie richtig abgeklebt werden, gleichwertige Funktionen. Der Nachteil von Tape ist zum einen, dass es im Laufe der Zeit viel Geld kostet, und zum anderen, dass man Erfahrung im Tapen braucht, um es richtig zu machen. Abgesehen davon, dass das Tape relativ umständlich anzubringen ist, erhöht sich mit der Zeit das Risiko, durch das Taping Hautschäden zu entwickeln. Das vorteilhafteste Merkmal einer Knieschiene ist, dass die Schiene Verstellmöglichkeiten bietet, die es ermöglichen, den Grad der Unterstützung je nach Aktivität zu erhöhen oder zu verringern. Etwas, das eine völlig neue Bandage erfordern würde, um die Unterstützung zu ändern, wenn das Taping gewählt wird.
Bei Sport und Bewegung ist Schwitzen üblich, und die Eigenschaften des Tapes werden stark reduziert, wenn das Tape seine Klebeeigenschaften während der Aktivität nicht beibehält. Schweiß und die Verwendung in feuchteren Umgebungen beeinträchtigen nicht die Stabilität eines Knöchelschutzes, der während der Aktivität je nach Bedarf leicht angezogen oder gelockert werden kann und dabei Halt und Sicherheit bietet Auf lange Sicht sind Knieschützer billiger, einfacher, effektiver und sicherer als Tapes.

Das Loch an der Vorderseite des Kniegelenks hat die Aufgabe, den Druck auf die Kniescheibe in gebeugter Haltung zu mindern. Bei PFSS, das häufig mit der Kniescheibe zusammenhängt, ist es wichtig, dem Druck entgegenzuwirken, der Beschwerden verursachen kann.
Die moderneren Kompressions-Knieschoner aus Textil haben selten Löcher, sondern lösen das Problem auf eine andere Weise. Anstelle des Lochs wird ein Silikonpolster um die Kniescheibe gelegt, das in ähnlicher Weise funktioniert und den direkten Druck auf die Kniescheibe entlastet und entfernt

Die beste Kniebandage ist diejenige, die die Möglichkeit bietet, die Funktionen auf den jeweiligen Nutzer abzustimmen. Der Vorteil für beste Ergebnisse ist, wenn die Bandage an die Bedürfnisse angepasst werden kann. Viele Probleme variieren im Laufe der Zeit und in den schlechteren Zeiten bietet die Anpassung die Möglichkeit, die Unterstützung zu erhöhen, und in den besseren Zeiten ist es möglich, die Unterstützung zu reduzieren

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie unseren staatlich anerkannten Physiotherapeuten!

E-mail: kundenservice@rehaboteket.de

Öffnungszeiten:
Mo–Fr 09:00–16:00

Footer

  • Informationen
    • Über Rehaboteket
    • Tipps und Anregungen
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutzer-klärung
  • Kundenservice
    • Kontaktangaben
    • Retour & Umtausch
    • FAQ
    • Einkaufswagen
    • Unternehmen
  • Kategorien
    • Knie
    • Hand & Handgelenk
    • Rücken
    • Fuß & Ferse
    • Fuß- und Sprunggelenk-bandagen
  • Verletzungs-ratgeber
    • Kreuzbandverletzungen
    • Schlatter
    • Schlechte Haltung
    • Verstauchter Fuß
    • Siehe alle Schäden

Vom Newsletter abmelden

Die neuesten Infos, Produkte und Quellen werden wöchentlich per Mail an Ihren Posteingang geschickt.

Facebook Instagram

Kooperationspartner

© Rehaboteket 2025 // Deutsche Steuernummer: FA Hamburg Nord - 17/080/34505 // Umsatzsteuernummer: DE314900289

Größe Wählen